Seit 2005 gibt es einen selbstverwalteten, nicht
gewinnorientierten Druckraum in Wien. Diverse politische, kulturelle und
studentische Initiativen und Projekte haben hier die Möglichkeit genutzt
zum Selbstkostenpreis Zeitungen, Magazine und Flyer zu drucken. Wir
verstehen uns nicht als Serviceeinrichtung sondern wollen
Selbstorganisation fördern. Manchmal gibt es deshalb auch Workshops
im Bereich Druck, Layout, Buchbinden, usw. .
Wir, das libertäre Druckraum-Kollektiv, freuen uns über Papier-, Druck- und Layout-affine Menschen, die mitmachen wollen!
Im Moment gibt es folgende Möglichkeiten (manche davon erst nach Voranmeldung):
Automatisierte Scans mit ADF (zur Digitalisierung ganzer Loseblattsammlungen)
A3 bis A5 Duplexscan (bis 70 Seiten/Min.) inkl. PDF-Erstellung
Mehrere Computerarbeitsplätze mit XPress, Scribus, Calamus, InDesign, Pagemaker, …
Film- und Diascanner für 35mm-Streifen oder gerahmte Dias (NEU)
Professionelle A3 Scans
Fadenzähler, Typolineal, diverse Fachliteratur, …
A3+ Druck SW oder Schmuckfarbe (NEU) bis 240 Bögen die Minute
A3+ Digitaldruck Farbe
Automatischer Broschürendruck inkl. Heftung bis 60 Seiten
A3 bis A5 Direktkopie in SW oder Farbe am Farbkopierer
A1 LFP/Plotter Farbe, Einzelblatteinzug(!) oder Rolle, für Plakat-Kleinserien (NEU)
Fotodrucke in 2400 DPI alle Größen (bis Super D/ArchD) (NEU)
Duplex Laserdrucker
Siebdruckwerkstatt
Falzbeine, Scheren, Skalpellset, Schneideunterlagen, …
Zusammentragen bis 4000 Sätze pro Stunde (A5 bis A3+ zu 14 Bögen)
Lagenheftmaschine und Lagenfalzmaschine bis 15 Bögen
Falzmaschine A3+ für Einbruchfalz oder Zweibruchfalz (Zickzackfalz bzw. Leporello, Wickelfalz)
Heftmaschinen, Rückstichheftung oder Blockheftung bis 100 Bögen
Elektronischer, digitaler Stapelschneider bis 4cm Schnitthöhe, Genauigkeit 0,2mm
Diverse händische Schneidemaschinen (auch Wellenschnitt, …)
händische Perforiermaschinen (bis 320mm)
Broschürenstraße, vollautomatisch, bis 56 Seiten Zeitungen/Magazine/Broschüren
Laminiergerät A3+ (75 bis 175 Micron Folienstärke) zum heiß- oder kaltlaminieren
Kreisschneider 2,5 bis 15cm Radius (NEU)
Material für händisches Buchbinden (Klebebindungen – Lumbecken)
Rund 10 Buchpressen in diversen Größen, Leim, Gaze, manchmal Karton, …
Bucheinbandstoffe in schwarz und rot, Kapitälbändchen, Lesebänder
Hardcovers als Einzelstücke selber herstellbar, für Diplomarbeiten & Co.
halbautomatische Klebebindemaschine für bis zu 3 Zeitschriften/Bücher pro Minute, Buchrücken bis 330 x 50 mm
Rillmaschine für Papier von 30 bis 450g/qm (NEU)
Festnetz, Internet, Plattenspieler, Mischpult, Mikro, …
Diverse politische und kulturelle Flyer, Zeitungen, Broschüren, Bücher, …
Eine riesige gemütliche Sitzecken mit Couch und Sesseln
Drei lebende(!) Zimmerpflanzen
Eiskasten, Kaffeemaschine, kleine Bar, Kochgelegenheit
Arbeiten bei Tageslicht möglich, bis ca. 13 Uhr ist der Raum trotz Souterrain auch sonnig
Sehr schöner Garten im Innenhof
Waschraum, WC, 6kg Waschmaschine
Der Raum selbst kann für einmalige Aktivitäten wie Veranstaltungen, Bastelaktionen, Feiern, Lesungen, Buchpräsentationen usw. bis zu 50 Leuten genutzt werden
Der Raum steht generell auch für regelmäßige Treffen wie Plenas, Veranstaltungsreihen, Stammtische, Grätzeltreffen und Ähnliches zur Verfügung
Aufgrund unseres speziellen Digitaldruckverfahren sind wir günstiger als jeder Copyshop und auch bei Auflagen bis ca. 2.000 Stück billiger als Offsetdruck. Unschlagbar sind wir sicherlich bei der nichtkommerziellen Broschürenherstellung mit SW-Kern und färbigen Covern bis ebenfalls rund 2000 Stück. Generell macht es Sinn bei uns alles zu produzieren daß für „mal eben ein paar Seiten ausdrucken“ zu viel ist, und für kommerzielle Herstellung bzw. Offsetdruck zu wenig, bzw. fianziell nicht realisierbar. Gute Beispiele sind Buch-Kleinauflagen von 50 – 100 Stück, 200 – 300 Farbflyer, oder mal schnell 1000 A3 S/W Plakate, …
Ein weitere Vorteil sind unsere Weiterverarbeitungsmöglichkeiten die so eigentlich sonst nirgends existieren, bzw. nur sehr sehr teuer, und jedenfalls nicht zum selber mit den Maschinen arbeiten. Wer öfter drucken will (z.B. für Zeitungen) kann das nach einer kurzen Einschulung gerne selber tun.
Zusätzlich kann bei uns auch richtig gebastelt und gelernt werden. Ihr könnt Dinge ausprobieren und euch das Wissen aneignen. Der Raum selber steht auch für größere Projekte zur Verfügung und ihr könnt eure Werke ohne Zeitdruck herstellen und z.B. eigenens Papier lagern usw. Generell geht es uns darum daß die Produktionsmittel eben in Selbstverwaltung von uns Allen sind und (das Wissen zur) Herstellung von Druckwerken soweit wie möglich keine Frage der individuellen finanziellen Möglichkeiten darstellt.
Ganz im Sinne der grassierenden Neoliberalität sind wir flexibel, dynamisch und prinzipiell auch am Wochenende und Nachts erreichbar. ;) Der Druckraum ist speziell auch dann nutzbar wenn ihr nicht Lohnarbeiten müßt.
